7 Chakras: Eine heilsame Sequenz mit Yogahaltungen und Affirmationen
Hinweise zu den Haltungen:
1. Malasana
Wenn deine Fersen den Boden nicht erreichen, leg eine zusammengefaltete Decke, ein Kissen oder eine Mattenrolle darunter. Es ist wichtig, dass die gesamten Fußsohlen den Grund berühren.
2. Kapotasana
In der Taube kannst du die Ferse entweder direkt unter dem Becken positionieren, oder etwas weiter nach vorne bringen. Achte dabei auf dein Knie, es sollten keine stechenden Schmerzen auftreten!
3. Navasana
Achte darauf, dass die Wirbelsäule in ihrer Länge bleibt und du nicht „einsinkst“. Stell dir einen Faden vor, der dein Brustbein schräg nach oben zieht. Wenn dir die Haltung zu anstrengend ist, bring die Hände in die Kniekehlen!
4. Ushtrasana
Aktiviere in dieser intensiven Rückbeuge deinen Beckenboden und saug den Nabel Richtung Wirbelsäule, um deinen unteren Rücken zu schützen. Falls dein Nackenbereich empfindlich ist, halte den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule oder bring das Kinn zum Brustbein, statt den Kopf in den Nacken zu legen.
Wenn dir die Haltung zu intensiv ist, versuche eine dieser beiden Varianten:
5. Matsyasana
Im Fisch sollte möglichst kein oder nur ganz wenig Gewicht auf dem Kopf ruhen. Sei behutsam mit deiner Halswirbelsäule und mit deinem Nacken. Du kannst dich auch einfach auf den Unterarmen abstüzten und ein Kissen unter deinen Kopf legen.
6. Anjaneyasana-Garudasana
Falls die Handflächen in den Eagle-Arms nicht zueinander kommen, kannst du stattdessen mit einer Hand den Daumen der anderen Hand greifen oder die Handrücken aneinander legen.
7. Shirshasana
Für den Kopfstand brauchst du starke Bauch- und Rückenmuskeln. Bei Belastungen in der Halswirbelsäule und Bluthochdruck sowie während der Menstruation sollte der Kopfstand nicht ausgeführt werden. Bitte lass dich von einer erfahrenen Yogalehrerin bei dieser Haltung begleiten! Alternative Positionen für das Kronenchakra sind Vrkshasana, der Baum und Savasana, die Totenstellung.
Möchtest du tiefer ins Chakra-Yoga einsteigen und alle sieben Chakras harmonisieren und stärken?
Hallo liebe Laya!
Schön zu lesen, dass du so im kreativen Fluss bist und so viel gemacht hast – das freut mich!! Und ich bin schon gespannt auf deinen Roman – wie super!
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht so von Energie sprudle und so ganz und gar nicht im kreativen flow bin … gibt´s da noch eine Übung dazu..;-)? Es ist genau umgekehrt, dass ich mich danach sehne, wieder mal gepackt zu werden von diesem enthousiastischen Gefühl…. also ich freu mich auf den online-Chakra-kurs und wollte dich fragen, ob du mir den Chakra-test nochmals mailen würdest? Ich hatte ihn vor längerer Zeit mal gesehen aber nicht erhalten. Vielen Dank und herzlichste kreative Grüße!!! Alles Liebe, Iris
Liebe Iris,
in diesem Gastbeitrag von mir gibt’s ganz am Ende zwei Übungen:
http://www.yoga-aktuell.de/blog/yoga-blog/yoga-und-kreativitaet-erwecke-den-kuenstler-in-dir/
Was ich dir sonst noch empfehlen kann: Tanzen! Viel ans Wasser gehen!
Zum Beispiel so: https://www.youtube.com/watch?v=1zZxXiA4geY
🙂
Sehr empfehlenswert zum Wachküssen deiner Kreativität sind folgende Bücher:
https://www.amazon.de/K%C3%BCnstlers-spiritueller-Aktivierung-unserer-Kreativit%C3%A4t/dp/3426874377/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1472725067&sr=8-1&keywords=cameron
https://www.amazon.de/Big-Magic-Nimm-Leben-gelingen/dp/3596033705/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1472725110&sr=8-2&keywords=big+magic
Zu letzterem gibt es auch einen tollen Podcast von Liz Gilbert:
http://www.elizabethgilbert.com/magic-lessons/
Den höre ich immer beim Laufen und bin danach total inspiriert.
Alles Weitere per Mail! 😉
Alles Liebe
Laya
Hey!
Vielen Dank! Das ist was vom Feinsten!:-)
Ich hab´s schon fast drauf, tut guuut!
btw: Gibt´s für die Übung fürs Stirn-Chakra auch einen Namen, den sich unsereine merken kann?;-)
Big hug, Marianne
Liebe Marianne,
freu mich voll, dass dir die Sequenz gefällt! Und dass sie dir gut tut!
Hmmm…. Adler-Halbmond …. klingt nicht ganz so exquisit 🙂
Dicke Umarmung
Laya
Ich merk mir „Halbmond“, das klingt gut!:-)